Von Mao zu Jesus? - Weltmacht China am Scheideweg

Bildvortrag von Michael Ragg am Sonntag, 25.05. um 18 Uhr
Seit Maos Tod ist das Christentum in China stark gewachsen, sieht sich aber in den letzten Jahren zunehmenden Repressionen gegenüber. Der Vortrag veranschaulicht mit eindrucksvollen Bildern die Gründe für dieses Wachstum und beleuchtet die strengen Maßnahmen der Staatsmacht gegen alle Religionen.
Präsident Xi Jinpings Vision, China bis 2049 zur führenden Weltmacht zu machen, der Bevölkerungsrückgang und die Gefahr eines Krieges um Taiwan sind ebenso Thema des Vortrags wie die Sympathie vieler Chinesen für christliche Werte. Der Referent sieht darin eine Chance Chinas, den Weg zum totalen Überwachungsstaat zu verlassen. Die Proklamation eines jährlichen Weltgebetstages für die Kirche in China am 24. Mai durch Papst Benedikt XVI. hält er für eine angemessene Antwort der Kirche auf die Tatsache, dass die geistige Entwicklung dieses mächtigen Landes für die Zukunft von Kirche und Welt von entscheidender Bedeutung sein wird.
Seit Maos Tod ist das Christentum in China stark gewachsen, sieht sich aber in den letzten Jahren zunehmenden Repressionen gegenüber. Der Vortrag veranschaulicht mit eindrucksvollen Bildern die Gründe für dieses Wachstum und beleuchtet die strengen Maßnahmen der Staatsmacht gegen alle Religionen.
Präsident Xi Jinpings Vision, China bis 2049 zur führenden Weltmacht zu machen, der Bevölkerungsrückgang und die Gefahr eines Krieges um Taiwan sind ebenso Thema des Vortrags wie die Sympathie vieler Chinesen für christliche Werte. Der Referent sieht darin eine Chance Chinas, den Weg zum totalen Überwachungsstaat zu verlassen. Die Proklamation eines jährlichen Weltgebetstages für die Kirche in China am 24. Mai durch Papst Benedikt XVI. hält er für eine angemessene Antwort der Kirche auf die Tatsache, dass die geistige Entwicklung dieses mächtigen Landes für die Zukunft von Kirche und Welt von entscheidender Bedeutung sein wird.
Michael Ragg leitet „Ragg’s Domspatz“, eine „Agentur für christliche Lebenskultur“. Er ist Beirat der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) Kempten-Oberallgäu, moderiert Serien zu Themen christlicher Lebenskunst auf EWTN.TV und ist als gefragter Redner im gesamten deutschen Sprachraum unterwegs. Ragg war zuvor langjähriger Pressesprecher der Päpstlichen Stiftung „Kirche in Not“ und wirkte als Chefredakteur im katholischen Rundfunk und Fernsehen sowie bei Printmedien. Sein Gesprächsbuch mit der renommierten Psychologin Prof. Elisabeth Lukas, „Wie Leben gelingen kann“, enthält auch die Kapitel „Das Alter willkommen heißen“ und „In Würde Abschied nehmen vom Leben“.