"Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben." (Johannes 10,10)
Heilungsexerzitien mit Schwerpunkt Familienstammbaum

Exerzitien zu Allerheiligen mit Gebet um Versöhnung des Familienstammbaumes. Im Hören auf den Herrn finden die Tage im Schweigen statt. 
Elemente der Einkehrtage sind: 
Impulse 
Eucharistische Anbetung 
Gebetszeiten für sich und in Gemeinschaft 
Hl. Messe 
Hl. Beichte 
Heilungsgebet
Gespräch und/oder Gebet (Teammitglieder). 
Im Hören auf den Herrn finden die Tage im Schweigen statt.
Inklusivleistungen Verpflegung
- Frühstück
 - Abendessen
 - Mittagessen
 - Nachmittagskaffee
 
Termin
- Mi. 30.10. - So. 03.11.2024 (AE – ME)
 
Konditionen
- Einzelzimmer/Vollpension: 288,00 €
 - Doppelzimmer/Vollpension: 258,00 € p. P.
 - Kursgebühr: freiwillige Spende
 
Anmeldeschluss: 21.10.2024
Referent/en

P. Hubertus Freyberg
Geistlicher Rektor
1958 in Ehingen an der Donau geboren, studierte P. Hubertus von 1979 bis 1984 BWL und VWL an den Universitäten Freiburg und Köln. Theologie studierte er im ordenseigenen Hausstudium der Augustiner Chorherren unter der Leitung des heutigen  Kardinals Christoph Schönborn (Wien). 
Die Priesterweihe empfing P. Hubertus am Christkönigssonntag 1991. Im Anschluss war er bis zum Jahr 2003 als Vikar bzw. Kooperator in der Münsterpfarrei Villingen, in Liebfrauen Waldshut, in St. Martin Freiburg und Lindlar tätig.
Seit dem Jahr 2003 ist P. Hubertus Geistlicher Rektor im Tagungshaus Regina Pacis. Dort entstand der "Ort Heilender Begegnung", der unter dem Trägerverein duc in altum e. V. neben Exerzitien, Einkehrtagen und Einzelbegleitung auch vielfältige Veranstaltungen für die verschiedensten Personengruppen anbietet. 
Durch Sendungen beim weltweiten katholischen Fernsehsender EWTN, bei Radio Horeb und druch Vorträge ist P. Hubertus Freyberg auch über das Tagungshaus hinaus bekannt.
