Edith Stein – Das Geheimnis der Stellvertretung

Gerl Falkovitz
Prof. DDr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
Vortrag von Prof. DDr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
Edith Stein (1891-1942) hat in Auschwitz ihr Leben  für andere und auch „für Deutschland“ gegeben, wie sie es in ihrem Testament  1939 formulierte. Wir Nachgeborenen sind zur Antwort auf die Schuld der Vorfahren gezwungen – aber dieses  Land ruht auch auf den Schultern vieler Märtyrer.

Den Christen ist eine Möglichkeit eröffnet, die „die Welt nicht hat“: die Toten zu erreichen, Sühne für die Henker anzubieten, Heilung für die Opfer zu erbitten. Aus welchen Quellen speist sich eine solche Vergebung? Offenbar aus einem Glauben, dessen Geheimnis Edith Stein "für uns" erfasste.