Was ist meine Berufung?
Wie komme ich in meine Berufung?
Was zeichnet eine/n Lobpreisleiter/in aus?
Wie kann ich Lobpreiszeiten gestalten und Lieder anleiten?
Zeiten des gemeinsamen Lobpreises und Gebets!
Das Seminar ist für alle Lobpreisleiter und Leiterinnen und die zum Lobpreis Berufenen. Es wird von drei Personen der Immanuel Lobpreiswerkstatt durchgeführt und findet am Samstag, 17.09.2022 von 9:30 bis 17:30 Uhr statt.
Inhalt
I. Berufung
Wozu bin ich berufen?
Wie komme ich in/zu meine/r Berufung?
Bin ich am richtigen Platz?
II. Grundlagen des Lobpreisens/Lobpreisleitens
Über welche Eigenschaften sollte ein/e Lobpreisleiter/in verfügen?
Ist eine gute Beziehung zu Gott Voraussetzung für einen guten Lobpreis?
Soll ich als Lobpreisleiter/in Menschen für Jesus gewinnen?
Was brauche ich dazu?
Wem soll Lobpreismusik gefallen?
Soll Lobpreismusik exzellent sein oder ist allein der Glaube ausschlaggebend?
Was ist wichtiger: Der Lobpreistext oder die Melodie?
Wie wirkt Lobpreismusik bei Menschen am besten?
Welche Rolle spielt die Sprache der Lobpreislieder?
III. Praktisches Lobpreisleiten
Wie bereite ich mich als Lobpreisleiter vor?
Nach welchen Kriterien können Lobpreislieder ausgesucht werden?
Wohin schaue ich während des Lobpreisleitens?
Für wen singe ich die Lieder?
Darf ich als Lobpreisleiter den Geist frei wirken lassen?
Wie kann ich meinen Lobpreis verbessern?
IV: Segenszeit
Zeiten des gemeinsamen Lobpreises und Gebets
(Bild: pexels-pixabay, CCO)
Maximale Teilnehmerzahl: 30
Immanuel Lobpreiswerkstatt Ravensburg
Die Immanuel Lobpreiswerkstatt besteht seit 1989 du ist das Lobpreisteam der Gemeinschaft Immanuel in Ravensburg. Zu unseren Aufgaben gehört in erster Linie die Gestaltung und Leitung des Lobpreises. Wir spielen auch bei und für anderen Gemeinden, Gemeinschaften, überregionalen Treffen, veranstalten Lobpreisseminare und Lobpreiskonzerte, um das, was wir erfahren haben weiterzugeben. Durch Lobpreis und Anbetung schaffen wir Räume Gott anzubeten und Gottes Gegenwart zu erfahren. Wir wünschen uns, dass Gott unsere Sehnsucht nach ihm und unsere Bereitschaft, ihm durch Lobpreis und Anbetung zu dienen gebraucht, um Menschen auf ihrem Weg mit und zu Gott Hilfe zu sein. Ein wesentliches Ziel dabei ist Menschen freizusetzen. Wir sind überzeugt, dass in Lobpreis und Anbetung die Kraft steckt, sowohl unser Leben als auch unsere Welt zu verändern. Nähere Infos unter: www.immanuel-online.de
Lobpreis-Musikvideo.
Seminarleitung
Dr. Eckart Spägele, geb. 1964, verheiratet, zwei Kinder
Berufliche Werdegang: Zierpflanzengärtner, Ausbilder (IHK), Dipl.-Ing. (Chemie), Musik/Englisch/Chemielehrer, Promotion in Chemiedidaktik, Arbeitsstelle: Akad. Oberrat, Pädagogische Hochschule Weingarten
Geistlicher Werdegang: Kindheit/Jugend: Kath. Kirchengemeinde und Kirchenchor Markdorf, 1991-2006: Lobpreisleiter Freie Christengemeine Friedrichshafen; seit 1991: Chorleiter und Dirigent verschiedener Chöre und Ensembles, seit 2006: Gemeinschaft Immanuel Ravensburg, Mitglied der Lobpreiswerkstatt, Lobpreisleitung
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Spende! Sie können z.B. hier direkt online per bzw. Kreditkarte spenden.
Oder klassisch per Überweisung:
Kontoinhaber: duc in altum e.V.
IBAN: DE23 6509 1040 0102 0750 00
BIC: GENODES1LEU
Oder per Telefon mit 5 Euro pro Anruf
Einfach die Telefonnummer 0900 13 13 13 3 anrufen. Pro Anruf werden Ihnen 5 Euro mit der Telefonrechnung abgebucht/verrechnet.